Challenge accepted!
Ein Zitat ist immer dann nötig, wenn man es selber nicht besser sagen kann.
Wie es sich für einen amtierenden White-Bull gehört, sage ich:
Ein Zitat ist immer dann nötig, wenn man es selber nicht besser sagen kann.
Wie es sich für einen amtierenden White-Bull gehört, sage ich:
Transfernews!
Neuverpflichtung für die Philosophen-WG!
Lange wurde spekuliert, viele Namen sind gefallen! Gespannt wartete das ganze Quartier, ja sogar die ganze Stadt darauf zu erfahren wer den Platz von Silje in der Philosophen-WG einnehmen wird. Jonas Merz, Sportchef und technischer Leiter der genannten WG dazu: „Wir sind froh in der Person von Florian Wittwer einen würdigen Nachfolger für unsere Spielmacherin Silje gefunden zu haben.“
Florian hat in der Philosophen-WG vorerst einen Halbjahresvertrag auf Leihbasis unterschrieben. „Wir wollen nicht die Katze im Sack kaufen und zuerst schauen wie alles so läuft, bevor wir über ein längerfristiges Engagement diskutieren“, so Merz gegenüber dem Medienverantwortlichen vom Stuetz.be.
Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf zukünftige Whitebull-Entscheidungen: „Ich bin mir sicher, Florian wird unsere WG an den Whitebull-Challenges würdig vertreten und uns dabei helfen die Vormachtstellung als beste WG des Quartiers zu stärken“, so Merz weiter. Auf die Frage warum keine internationale Verstärkung verpflichtet wurde antwortet er mit einem Lächeln: „Natürlich haben wir diese Option geprüft und hatten auch einige Angebote von verschiedenen Spielervermittlern vorliegen. Aber wir nehmen ja nicht jede(n). Zudem erhoffen wir uns durch das Engagement eines „Einheimischen“ (Anm. der Redaktion: Florian ist eigentlich auch „nur“ ein Solothurner, wie Bebbi) noch mehr Goodwill der Bevölkerung als wir ohnehin schon haben.“
Wir wünschen Florian einen guten Start in seiner neuen WG, das selbe natürlich auch für Silje, welche zur grossen Freude aller im Quartier wohnhaft bleibt.
Steckbrief Florian Wittwer
Name: Wittwer
Vorname: Florian
Lieblings-WG: Philosophenwg
Mariokart-Charakter: Bowser
Spitzname: Flöru, Player 3
Ladies and gentlemen, this is the moment you have all been waiting for!
Geschätzte Ehrenleute der gehörnten Postenjagd, es ist mir eine grosse Freude und Ehre Ihnen eine Sauter-Merz’sche Koproduktion präsentieren zu dürfen! It’s called a CHALLENGE!
Zu lange schon tyrannisiert der amtierende weisse Bulle nun schon diese Welt und es wird allerhöchste Zeit, dass er entmachtet wird. Manch einer mag sich nun vielleicht fragen, was der gute Mathys Jonas auf dem Kerbholz hat und er sei im folgenden belehrt, welche Untaten alle während seiner Amtszeit vonstatten gegangen sind.
Seit er Whitebull ist, geht es Griechenland, und der Eurozone überhaupt, beschissen.
Er hat das atomare Desaster von Fukushima zu verantworten!
Wegen ihm waren irgendwelche Sojasprossen irgendwo in Deutschland von irgendeinem Fäkalbakterium belastet (EHEC).
Der Blick ist auflagenstärkste Zeitung der Schweiz geblieben.
Der Regenwald wird immernoch Vollgas gerodet.
Joe hat ungefähr 80% aller Mario-Kart-Spiele gewonnen.
Leute aus dem Punkt-ch-Punkt-vu-Land wagen es zu behaupten, sie hätten anrecht auf den Stierentitel!
Der FC Basel wurde Fussball-Schweizermeister!
Der FC Aarau ist haarscharf am direkten Wiederaufstieg vorbeigeschrammt.
Er hat Silje soweit gebracht, dass sie aus unserer WG ausziehen wird und dabei Joe’s Lieblingsstuhl mitnehmen wird.
(Allerdings muss man, wenn man von diesem bösartigsten aller vereinsähnlichen Gebilde spricht, auch auf seine einzige Glanztat zu sprechen kommen: Jonas Mathys hat Streller und Frei aus der Nati zurückgetreten (jawohl, das muss genau so hier stehen))
Fakt ist: Selten lief so viel schief wie unter Mathys‘ Ägide.
Darum fordere ich Namen aller Bullen den amtierenden Whitebull heraus, und dies anlässlich der episch-legendären Swiss-O-Week in Flims, und zwar zählt die Gesamtwertung über alle Etappen. Nie zuvor wurde Whitebull über mehrere Tage und in derart brilliantem Gelände erkoren. Der neue Bulle wird mit allen Wässerchen gewaschen sein, getestet und gefordert bis aufs äusserste von Gegnern, Gelände und Bahnen.
Der führende des Gesamtklassements soll zudem täglich das Whitebull-Leadertrikot verleiht bekommen, welches unter keinen Umständen jemals während dieser Woche gewaschen werden darf! Überreicht soll er es von zwei feschen Madels bekommen, nachdem er den Whitebull-Leadertrikot-Schwur geschworen hat der da lautet:
„Ich, der Bestklassierte des Quartiers gelobe feierlich, das sagenumwobene Leadertrikot des gelobten Bullens in Würde und Andacht zu tragen und keinesfalls durch bullenunwürdiges Verhalten zu beckleckern. Kein Schmerz zu stark, keine Aufgabe zu gross als dass ich nicht mit allen Mitteln versuchen würde dieses Shirt zu verteidigen. Ich erkläre Annahme des Trikots!“
Möge der Beste Stier gewinnen!
P.s. Das Leadertrikot ist legendär.
Der Saisonhöhepunkt steht kurz bevor. Die Vorfreude auf den Abenteuerspaziergang „Titelverteidigung“ im Lager des stuetz.be ist (Michel) riesig.
In den letzten Wochen herrschte eine nie dagewesene Spannung rund um die Teamaufstellung des Titelverteidigers. Die Berater um Präsident Obama waren tief gespalten, was das Thema der Veröffentlichung angeht, nach langem hin und her ist es aber soweit: Das Geheimnis ist gelüftet… Hier kommt die Aufstellung der Staffel des Jahrhunderts:
Strecke 1: Silje Ekroll „dieses Pferd steht in Bern noch für“ Jahren
Strecke 2: Hansruedi „Transfercoup“ Mathys
Strecke 3: Christoph „Bergfloh“ Rathgeb
Strecke 4: Thomas „the legend“ Hodel
Strecke 5: Jonas „Wadenbeisser“ Merz
Strecke 6: Beat „ich bin eine Lauflegende und kein“ Zimmermann
Strecke 7: Stefan „mastermind“ Lombriser
Strecke 8: Dominik „auch ich bin eine Lauflegende und kein“ Koch
Strecke 9: Philipp „watch me now“ Sauter
Strecke 10: Rahel „ich schicke Jönu mit 5min Vorsprung auf die Strecke“ Friederich
Strecke 11: Jonas „vou vou vou“ Mathys
Strecke 12: Judith „langsam seckle isch mer z“ Wyder
Strecke 13: Beat „das Staffelwunder“ Roth
Strecke 14: Lars „Anchorman“ Brönnimann
Während Gerüchten zufolge gewisse Teams sich in der letzten Zeit vor allem mit Einkäufen betätigt haben, besannen sich die stuetz.be – Läufer auf ihr Kerngeschäft. Und darum können wir auch mit guten Gewissen sagen
Daneben lief das Training für die allermeisten wie am Schnürchen. „Ich bin in der Form meines Lebens“ klingt es von allen 14 Strecken unisono. Noch am Mittwoch konnten die stuetz.be-Läuferinnen und aussen ihre schnellen Beine auf der Testrunde unter Beweis stellen. Die all-time-best-times purzelten wie die Bäume! Ausserdem wurden letzte Selektionen für die Damenstrecken vorgenommen. Das Team steht (siehe oben und mindestens bis Samstag 24:00). Leider muss der stuetz.be dieses Jahr einige Verletzungen kompensieren. Die Leistungsträger Daniel „ihr gewinnt auch ohne mich“ Hubmann und Stefan „ich kann mich nicht nur an der Schulter verletzten“ Zingg mussten leider Forfait geben. Ausserdem kann Stefan „master of puppets“ Lombriser wegen gerissenem Band nur eine kurze Strecke in Angriff nehmen. Dank der Breite des stuetz.be-Kaders (ManU ist ein schissdräck dagegen!) können diese Ausfälle aber verkraftet werden. Die fantastischen Vierzehn jedenfalls sind (Bruno) kerngesund. Das ergab der letzte medizinische Check-Up vor dem Rennen.
Schlüsselläufer Jonas Merz beim medical Check-Up, wofür er extra nach Schweden reiste.
Headcoach Kindschi wollte am Medientermin nicht zu viel über die Renntaktik verraten. Es sickerte jedoch durch, dass das Trainerteam ein enges Rennen erwartet. Darum ist die Kindschi, wenn es um den Einsatz ihrer Schützlinge geht, gar keine Annette mehr. «Jeder, der im Ziel nicht kotzt, hat das gefälligst am Abend nachzuholen!» Das Trainerteam hat sich etwas einfallen lassen, damit sich niemand zurückhält und liess die 14 Musketiere den heiligen Schwur abgelegen.
Ja, liebe Konkurrenz, das ist als Kampfansage zu verstehen!
Für unsere zahlreichen treuen Fans gibt es während dem Rennen am Samstag einen Liveticker. Und zwar auf der Hauptseite. Wer ihn nicht findet ist selber schuld.
Let the games begin!
Noch 1.5 Wochen bis zur SOLA – Ergattere dir jetzt eines von 4 (limitiert!) «Meet and Greet» – Tickets für die SOLA.
Was bedeutet das? Wir geben dir einen Startplatz in unserem Team stuetz.be II, damit hast du die Möglichkeit hautnah und exklusiv an den Stars des stuetz.be I Team dran zu sein und mitzufiebern.
– Du darfst ausserdem im Backstagebereich unseren Auftritt auf der SOLA Bühne mal von einer anderen Sichtweise betrachten- ebenfalls, und das ist exklusiv, darfst du mit einem Athleten deiner Wahl aus dem ersten Team im Anschluss an den Lauf ein Foto mit dem begehrten SOLA Rössli schiessen. Selbstverständlich darfst du dies auch mit einer AthletIN deiner Wahl tun.
– bei der anschliessenden Pastaparty gegenüber vom Athleten/in deiner Wahl sitzen (Kerzen selbst mitbringen).
– 1x mit dem Athleten/in deiner Wahl an der anschliessenden SOLA-Party einen Tanz aufs Parkett zaubern.
Langer Rede kurzer Sinn:Wir suchen noch 4 Läufer für unser 2. Team an der SOLA. Alter und Fitnessstand egal.
Mehr Infos unter http://www.asvz.ch/sola
Anmeldung an st.lombriser ä-t gmx.ch
Eine vierköpfige Delegation des Stuetz.be nahm an der legendären Osterstaffel teil und holte sich den Titel souverän!
Im Radsport werden die grossen Klassiker, wie zum Beispiel Mailand-Sanremo, Flandern Rundfahrt oder Paris-Roubaix jeweils schon im Frühjahr ausgetragen, ähnlich dazu auch die Tendenz im OL-Sport. Mit den Frühjahrsklassikern wie dem Badener Kreis-OL, dem Seetaler Schüler-OL oder der Osterstaffel wurde auch hierzulande die Saison so richtig lanciert.
An dem letzten der oben genannten Klassikern, der Osterstaffel, die übrigens Osterstaffel heisst, obwohl sie rund einen Tag vor Ostern ausgetragen wird (richtigerweise sollte sie also „Ein-Tag-Vor-Oster-Staffel“ heissen, aber weil Hullis Weihnachts-OL ebenfalls schon vor Weihnachten ausgetragen wird und dennoch nicht „Vor-Weihnachts-OL heisst, bleibe ich beim offiziellen Namen), hat auch eine Delegation des Stuetz.be teilgenommen.
Dabei hinterliess das Team „Silje und die starken Männer“ rund um die norwegische Hobby-Bernerin und Schokoladenschredderin Silje Ekroll Jahren einen starken Eindruck. Der unter enormen Druck angetretene Startläufer Christoph „Ich-Repariere-In-Meinem-WK-Sicherheitsnetze“ Rathgeb erfüllte seinen Job mit bravour und übergab an erster Stelle an Thomas „Ich-Bin-Nach-Hulli-Und-Lupo-Der-OL-Läufer-Mit-Den-Meisten-Elite-Einsätzen“ Hodel. Thomas liess sich nicht lumpen, lief die Osterstaffel seines Lebens und schickte Silje mit beruhigenden sechs Minuten Vorsprung in den Wald. Ausser einem 180-Grad-Fehler vom Startpunkt weg machte sie ihre Sache ausgezeichnet, sodass das Team mit Silje und ihren starken Männern einige Minuten vor den anderen Teams auf die Schlussstrecke konnte.
Beim Wechsel zwischen Silje „Vor-Mir-Fürchten-Sich-Die-Schokohasen-Nicht-Nur-An-Ostern“ Ekroll Jahren und Jonas „Ich-Sollte-Ratsky-Nicht-Wegen-Dessen-WK-Auslachen“ Merz dann der einzige Schreckmoment: Ein Sabotageversuch der Konkurrenz hätte beinahe zu einem Wechselfehler geführt! „Nein, nein! Silje hat den Zuschauerposten noch nicht passiert, nein, sicher nicht.“ bevor dann, ein paar Minuten später, Jonas stand noch immer beim Zuschauerposten, Silje im Zieleinlauf gesichtet wurde. In extremis konnte Jonas Silje auf den letzten Metern noch überspurten, den Badge löschen und testen, sodass nur wenige Sekunden verloren gingen.
Am Ende holte sich das Team des Stuetz.be den Sieg und bestätigte sogleich, dass sich OL-Läufer ohne Karte nicht zu helfen wissen, denn das Sieges-Osternest wurde danach sehr lange gesucht!
Silje und ihre starken Männer bei der Teampräsentation
P.s: Der Lauf war wirklich «super mega läss»! An alle Leserinnen und Leser: Das solltet ihr euch nächstes Jahr nicht entgehen lassen!